Große Aufregung im Schloß von König Alfons und seiner manchmal etwas herrischen Frau!
Eine stattliche Anzahl an Rittern aus der ganzen Welt ist gekommen, um sich um die Hand ihrer Tochter Agnes zu bewerben.
Die allerdings ist an Männern nicht interessiert und spielt lieber mit ihrer Goldkugel. Und Prinz Louis, den die Königin als bevorzugten Schwiegersohn auserkoren hat, ist leider keine Leuchte vor dem Herrn und ein dermaßen fürchterlicher Langweiler, dass ihn die Hexe Sumiblau aus Ärger über seine fehlende Leidenschaft in einen Frosch verwandelt.
Laut Zauber kann er erst dann wieder seine ursprüngliche Gestalt annehmen, wenn ihn eine Prinzessin küsst. Und das ist leichter gesagt als getan, obwohl Agnes noch 8 umwerfende Schwestern hat, die - im Gegensatz zu ihr und zur Freude der anwesenden Ritter - so schnell nichts anbrennen lassen.
Die Hamburger Version des bekannten Grimm’schen Märchens im Stile einer Screwball-Komödie ist so herrlich überdreht und lustig, dass die Zuschauer aus dem Lachen nicht wieder herauskommen und auf’s Beste unterhalten werden.
Opulente Kostüme, verwegene Tänze, ein traumhaftes Bühnenbild und die umwerfend schöne Musik des Rosengartener Komponisten Uwe Heynitz sorgen für ein wunderbares Bühnenerlebnis für Jung und Alt.
Die jungen Profis der MUSICAL KIDS HAMBURG sind seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Harburger Kulturlebens und sorgen mit ihren fulminanten Weihnachtsmärchen jedes Jahr für ein vorweihnachtliches Highlight.
Bühnenbild: Susanne Körösi
Kostüme: Karlotta Burkhardt
Ton: Dr. Wikhart Reip
Technische Leitung: Julius Zerwer
Produktionsleitung: Susanne Heynitz
Text, Musik und Regie: Uwe Heynitz
*zzgl. Vorverkaufsgebühr und Ticketgebühr
Die Nachbarn der Familie Kirsche – Familie Birne – sind empört: Auf dem Grundstück der Kirsches steht ein Baum, der genau dort, wo sich Frau Birne gerne im Garten auf ihrer Gartenliege sonnen möchte, einen großen Schatten wirft. Dass es jede Menge anderer Flächen im Garten gibt, wo sie sonst liegen könnte, interessiert Frau Birne nicht, es muss DIESER Platz sein. Der Baum soll gefällt werden, und so beginnt ein heftiger Nachbarschaftsstreit, denn der Baum der Familie Kirsche ist kein normaler Baum, sondern Teil der Familie und darüber hinaus ein wunderbares Wesen, das über erstaunliche Fähigkeiten verfügt.
Womit die Birnes nicht gerechnet haben: Eine ihrer Töchter hat sich in einen der Söhne der Kirsches verliebt und die Seiten gewechselt. Und so entwickelt sich "Mein Freund Ben" zu einer höchst aktuellen Version von "Romeo und Julia" - immer spannend, mal witzig, mal dramatisch, und getragen von der wunderbaren Musik des Rosengartener Komponisten Uwe Heynitz, zu einem der schönsten Stücke der Musical Kids Hamburg.
Einmal mehr verwandeln die Musical Kids Hamburg den gesamten Saal in eine traumhaft schöne Theaterlandschaft. Die Zuschauer sind mehr als nur Gäste.: Sie sind ganz dicht am Geschehen und tragen aktiv zum Verlauf der Geschichte bei.
„Mein Freund Ben" ist ein Festival aus Farben, Tanz und Tönen. Für das Bühnenbild sorgt wie schon in den letzten Produktionen Susanne Körösi, Beate Halatscheff für die Kostüme, für die Lichttechnik Julius Zerwer. Die von Uwe Heynitz komponierten Popsongs sind zeitlos schön und werden live gespielt vom UNIVERSE SOUND ORCHESTRA.
Spieldauer: 100 Minuten plus Pause
Eignung: Geeignet für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene
Bühnenbild: Susanne Körösi
Kostüme: Beate Halatscheff
Ton: Wikhart Reip
Licht: Klara Schaper
Technische Leitung: Julius Zerwer
Produktionsleitung: Susanne Heynitz
Buch, Musik & Regie: Uwe Heynitz
*zzgl. Vorverkaufsgebühr und Ticketgebühr